Um die Wirkstoffe der Kräuter bzw. Pflanzenteile nutzen zu können, müssen die Wirkstoffe zunächst extrahiert und konserviert werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Hierzu sind für den Heimanwendungsbereich grundsätzlich 3 Möglichkeiten gut geeignet:
Wässriger Auszug (Infus, Mazerat, Dekokt)
Alkoholischer Auszug (=Tinktur)
Ölauszug
Die gewonnen Kräuterauszüge können je nach Anwendungsgebiet direkt als solche verwendet werden oder dienen als Grundlage für Salben und Cremes. Das anzuwendende Extraktionsverfahren hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
Beschaffenheit der Pflanzenteile (weich, hart, frisch, trocken, etc.)
Gewünschte Inhaltsstoffe
Anwendungsart
Zur Verfügung stehende Zeit
Schauen wir uns mal die einzelnen Verfahren im Folgenden an: