1a. Basis: Die Kräuter - Einführung und generelle Infos
Die Basis für alle Präparate sind die Kräuter bzw. deren Inhaltsstoffe mit ihren verschiedenen Heilwirkungen.
Zunächst muss man sich also Kräuter besorgen. Sei es durch Sammeln in Wald & Wiese oder im eigenen Garten/Balkon oder durch Kaufen in der Apotheke, Fachdrogerie oder bei entsprechenden Händlern.
Natürlich ist für das Sammeln ein gewisses Grundlagenwissen erforderlich. Man muss ja schließlich die gesuchten Kräuter erkennen bzw. sicher bestimmen können und wissen, wo sie wachsen und bedenkenlos gesammelt werden können. Zudem sind weitere Dinge beim Sammeln zu beachten.
Des Weiteren sollte man im Vorfeld natürlich wissen, für welchen Zweck bzw. Anwendungsgebiet ein Präparat gemacht werden soll. Entsprechend kommen für die jeweiligen Anwendungsgebiete bestimmte Pflanzen in Frage (oder auch nicht).
Wenn man schon bestimmte Anwendungsfelder oder/und Pflanzen im Auge hat, sollte man sich aber auf jeden Fall mit diesen näher befassen bzw. Informationen bei Fachkundigen einholen. Es gibt z.B. auch viele Pflanzen mit sehr wirkungsvollen Inhaltsstoffen, die für Laien für eine (innerliche) Selbstanwendung ungeeignet sind. Typische Beispiele wären Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) oder Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).